
Neuigkeiten des Lehrstuhls
Lehrstuhlgebäude
Willkommen auf der Website der Abteilung für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena!
Die Persönlichkeitspsychologie und ihr Anwendungsgebiet Psychologische Diagnostik untersuchen, warum Menschen sich unterscheiden und welche Bedeutung diese Unterschiede für wichtige Lebensbereiche - z.B.Gesundheit, Ausbildung, Beruf, Partnerschaft und Familie - haben.
Unsere Schwerpunkte in der Lehre sind:
- Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie
- Methodik der empirischen Persönlichkeitsforschung
- Psychologische Diagnostik
- Anwendungsgebiete der Persönlichkeitspsychologie
Unsere Schwerpunkte in der Forschung sind:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Persönlichkeit und Mobilität
- Implizite Motive
- Einsamkeit und Alleinsein
- Partnerschaft, Familie und Kooperationsbeziehungen
Mehr Informationen zu unserer aktuellen Forschung finden Sie hier.
Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Humboldtstraße 11
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
- Vom 3.3. bis 6.3.2024 fand an der FSU Jena der Doktorandenworkshop der DGPs-Fachgruppe für Differenzielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik unter der Leitung von Prof. Franz J. Neyer, Jun.-Prof. Janina Bühler (Uni Mainz) und Dr. Richard Rau (HMU Potsdam) statt https://www.dgps.de/fachgruppen/fgdf/aktivitaeten/aktuelle-mitteilungen/Externer Link
- Im Zeitraum vom 5. bis 7. Oktober 2023 fand das 42. Motivationspsychologische Kolloquium (MPK) in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität unter der Leitung von Dr. Birk Hagemeyer statt. Insgesamt 38 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentierten und diskutierten aktuelle Studien aus der Motivationspsychologie und angrenzenden Forschungsbereichen. Das Tagungsprogramm ist unter folgendem Link einsehbar: https://osf.io/7nj28Externer Link
- Wir möchten Sie herzlich einladen, an der Studie "Partnerschaft unter der Lupe" (PAULE) des Lehrstuhls teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Forschung stehen die Persönlichkeitseigenschaften von Partner*innen in romantischen Beziehungen und die Frage, wie Paare gemeinsam ihr Miteinander gestalten. Voraussetzungen zurTeilnahme sind lediglich, dass Sie eine feste Partnerschaft (alle Beziehungstypen erwünscht) führen und beide mindestens 18 Jahre alt sind. Alle Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie hier.